In der Supervision begleite ich Sie während Ihrer Ausbildung oder im Berufsalltag als Komplementärtherapeut/in, und unterstütze Sie, Ihre fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen zu reflektieren, weiter zu entwickeln und zu stärken.
Mögliche Themen:
Reflexion des beruflichen Alltages oder der Berufsrolle
Unklarheiten in der Beziehung zu Ihren Klienten/Klientinnen
Grenzen und Abgrenzung
Entwicklung und Ausprobieren neuer Handlungsstrategien
Klären von Konflikten mit Berufskollegen/Innen oder Klienten/Innen
Verstehen von Verwicklungen und Übertragungen
Ressourcenmanagement, Verbesserung der eigenen Konfliktfähigkeit
Balance finden zwischen Berufs- und Privatleben
Praxisführung- und Praxisorganisation
Ich arbeite ressourcenorientiert mit systemischen Ansätzen, Visualisierungstechniken, Körperwahrnehmung, der Arbeit mit Glaubensätzen, Kreativtechniken, Aufstellungsarbeit und mit Modellen/Tools aus der integrativen Körperpsychotherapie (IBP).
Ich bin von der OdA KT und vom Verband „Cranio Suisse“ anerkannte Supervisorin. Supervisionen, die als Vorbereitung für die höhere Fachprüfung zur Komplementärtherapeutin/zum Komplementärtherapeuten benötigt werden, können entsprechend dem Reglement der Subjektfinanzierung durch das SBFI abgerechnet werden.